Endlich geht es unseren masslos überteuerten Markenartikeln an den Kragen! Wir starten baldmöglichst unsere eidg. Initiative
Stop-Schweiz-Zuschlag
kurz: die „SSZ-Initiative“
Es ist doch die nackte Schweinerei, wenn wir ein in der Schweiz hergestelltes Markenprodukt in Deutschland zum halben Schweizer-Preis kaufen können! Es sind sogar Preisunterschiede bis zum 16-fachen bekannt. Das zeugt von ganz schlechtem Charakter!
Abhilfe schaffen wir, indem wir für alle mobilen Markenartikel wie Autos, Lebensmittel und Medizinprodukte (Frischprodukte und Kleinstserien ausgeschlossen) etc. nur noch einen
– immer noch mehr als fairen –
europäischen Durchnittspreis
bezahlen. So sparen wir Millionen zur Entlastung unserer Haushaltsbudgets und wir reduzieren den Einkaufs-Tourismus, der unseren Schweizer-Grenz-Betrieben so sehr zu schaffen macht!
Wie soll das gehen? „Einfach“ ist es allerdings nicht – der Teufel sitzt in den Details. Diese erfahren Sie hier und im Inhaltsverzeichnis.
Wir erreichen unser Ziel nur mit einer gewonnenen eidgenössischen Volksinitiative!
Unsere Parlamente beherbergen fast ausschliesslich Interessenvertreter, deren Chefs sich vehement gegen unsere Forderung zur Wehr setzen werden.
So oder so wird uns ein „eisiger Wind“ entgegenblasen. Deshalb werden wir diese Leute mit unserer Initiative jetzt elegant umdrippeln, denn
jetzt spechen wir – das Stimmvolk!
Wie gesagt: Wir haben die meisten interessengebundenen Politiker, Verbände und Produzenten gegen uns. Wir müssen – wie bei der Einheits-KrankenKasse – eine oder mehrere Demos organisieren. In unserem Kontakt- und Anmeldeformular können Sie sich unverbindlich anmelden und Ihr Interesse bekunden.
Schlussendlich bitte ich Sie, mir Ihre ehrliche Meinung über unsere Initiative zukommen zu lassen.
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende
14.4.2022 Herzlichst, Ihr Werner Bachmann und Initiant
———————————————
Diese Seite lebt. Bei neuen Erkenntnissen – zum Beispiel durch eine Anregung durch Sie – erfolgt umgehend die notwendige Anpassung. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie weitere interessante Links. Wir bleiben im Kontakt – entweder via Facebook, Twitter, Whatsapp, LinkedIn ou Mail
Diese Seite verlassen Sie, indem Sie das aktive Fenster im Browser schliessen oder indem Sie auf „<“ klicken. Besten Dank!
.
.
.